Direkt zum Seiteninhalt

SNRs - Dr. Christian Pinter - Fotogalerie

Menü überspringen
Fotogalerie
Menü überspringen
Supernova-Überreste

Unter Supernova-Überresten (Supernova Remnants, SNRs) versteht man die rasch expandierenden Gasfetzen, die von einer Supernova-Explosion übrig bleiben. Dabei handelt es sich um recht kurzlebige Gebilde.
NGC 6992, der Cirrus-Nebel, ist Teil eines Supernova-Überrests im Schwan: Eingefangen mit 500 mm Brennweite und einem UHC-Filter. Hier strahlt v.a. doppelt ionisierter Sauerstoff
Der Western Veil ist der gegenüber liegende Abschnitt desselben Supernova-Überrests (siehe oben): Wiederum eingefangen mit 500 mm Brennweite und einem UHC-Filter
Der Supernova-Überrest M1 aus dem Jahr 1054 (das Wölkchen rechts oben) weilt unweit des hellen Stiersterns Zeta Tauri (f = 500 mm)
Nochmals M1, der Supanova-Überrest aus 1054 n. Chr.
Diesmal eine Kombination aus drei Winternächten (f = 2050 mm)
Gasnebel NGC 6888 im Schwan: Da beginnt man die Großstadt mit ihrem lichtbesudelten Himmel zu hassen
M1 ist der Rest einer Supernova, die im Jahr 1054 im Stier aufflammte
Zurück zum Seiteninhalt