2025 - II - Dr. Christian Pinter - Fotogalerie

Fotogalerie
Direkt zum Seiteninhalt
Meine Astrofotos im Jahr 2025 - II                                                Copyright
Sofern nicht anders vermerkt, entstanden alle Aufnahmen auf meiner Balkonsternwarte in Wien. Näheres unter Konfiguration. Vorangegangene Fotos aus dem Jahr 2025 sehen Sie hier.
Der Kugelhaufen M13 im Herkules: Hier versammelt ist eine halbe Million Sterne.
Erdabstand: 25.000 Lichtjahre (Daten)
Ebenfalls prominent ist der Kugelhaufen M15 im Pegasus: Er umfasst ähnlich viele Sterne wie der berühmtere M13 (Daten)
Sehr viel bescheidener präsentiert sich der Kugelhaufen NGC 7006 im Delfin -
wohl wegen seiner Distanz von 130.000 Lichtjahren (Daten)
Der Planetarische Nebel NGC 6891 im Delfin verrät sich durch seine türkise Farbe (Daten)
Mein erster Saturn der Saison. Ab nun schauen wir auf die Südseite der Ringe, auch die Südpolregion ist prominenter zu sehen. Im IR ist das Bild stabiler, daher die Farbtönung (Daten)
Wahrscheinlich ein Perseide im Mondlicht. Am Himmel sind Meteore und Satelliten leicht zu unterscheiden, auf Fotos wirken sie ähnlich. In den Fototipps lesen Sie näheres dazu (Daten)
Am 17.6. 2025 zog der rötliche Mars in 44' Abstand am leicht bläulichen Stern Regulus vorbei. Das absichtliche Unscharfstellen des Objektivs erleichtert die Farbwahrnehmung (Daten)
Mond und Kirchturm (Daten)
Obwohl der Vollmond am 11.6.2025 nur wenig hochkletterte, sorgte ruhige Luft für eine überraschend scharfe Abbildung  (Daten)
Der Vollmond im Zerrspiegel - er spiegelt sich in der offenbar nicht ganz planen Fensterscheibe  (Daten)
Hier sehen Sie die vorangegangenen Fotos aus dem Jahr 2025
Zurück zum Seiteninhalt